ESORO E2 - Der Weltmeister, 1988
Der E2 war das erste Elektrofahrzeug von ESORO mit einem Verbrauch von 5.5 kWh/100 km noch immer der weltweit effizienteste Zweisitzer. Mit nur 4.5 m2 stationärer Solarzellenfläche kann sein Energiebedarf für 10'000 km/Jahr vollständig abgedeckt werden. Mit dem Fahrzeug wurden an der Tour de Sol Weltmeistertitel errungen in den Jahren 1988 - 1991. Viele weitere Erfolge und Auszeichnungen folgten. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0.165 verfügt das Fahrzeug über den weltweit niedrigsten Luftwiderstand für vergleichbare Fahrzeuge. Die ESORO AG wurde von Diego Jaggi im Jahre 1990 gegründet und ist heute als Auftragsentwickler in Fällanden ZH tätig.
Die Elektromobilität in der Schweiz hat eine lange Tradition. Der ZOE-Club möchte wichtige Pioniere, die das elektrisch betriebene Fahrzeug bedeutende Schritte vorangebracht haben, vorstellen und auch in Erinnerung rufen. Ohne diese Pioniere hätte die Schweiz nicht bis heute ihren ausgezeichneten Ruf als Entwickler von Elektromobilen aller Art halten können. Wenn heute ein fast dramatischer Übergang von der Pionierphase in die industrielle Fertigungsphase angelaufen ist, rechtfertigt es sich, diese Pionierleistungen der jungen Generation, den Elektromobilkäufern und der Nachwelt zu erhalten.
Katharina und Peter Hasler haben deshalb im Jahre 2017 mit einer repräsentativen Zahl von Pionieren individuelle Interviews geführt und stellen ihre historischen Leistung in Bild und Text vor. Klicken Sie auf die Namen.
(Copyright: Katharina und Peter Hasler)
Schweizer Pioniere und Prototypen
Quelle: "Pioniere und Prototypen - wie Schweizer Autos unter Strom gesetzt wurden”, erschienen in: SonntagsZeitung vom 15. Mai 2011, S. 92, leicht ergänzt und zeitlich aufdatiert.